Description
Der Afriso Leckanzeigegerät LAG-14 ER ist für doppelwandige Behälter mit Flüssigkeit im Überwachungsraum. Zur Überwachung bei oberirdischer Lagerung brennbarer Flüssigkeiten der Gefahrklasse A I, A II, A III, B (nach ehemaliger Einstufung VbF) und nichtbrennbarer wassergefährdender Flüssigkeiten. Der LAG-Behälter kann innerhalb ex-gefährdeter Bereiche der Zone I und II (z. B. Domschacht bei Benzinbehältern) montiert werden. Zugelassen für Tanks nach EN 12285 1, 12285-2, DIN 6618-1, 6619-1, 6623-1 und DIN 6624-1 unter atmosphärischen Bedingungen. Leckanzeigegerät der Klasse II (EN 13160-1) mit eigensicherem Sondenstromkreis. Bestehend aus Signalteil, Leckanzeigeflüssigkeitsbehälter (LAG-Behälter schwarz) und Sonde. Signalteil mit Betriebs- und Alarmanzeigen, optischem/akustischem Alarm, Prüftaster und erhöhtem Störschutz. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können im Alarmfall zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Hupen) oder andere Zusatzgeräte wie Ereignismeldesysteme EMS und Zusatzalarmgerät ZAG 01 geschaltet werden. Mittels Montagerahmen für Schalttafeleinbau geeignet, für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich. Der LAG Behälter ist Kontrollbehälter und gleichzeitig Ausdehnungsgefäß. Bei oberirdischen Behältern darf das Verhältnis Nutzinhalt zu Gesamtmenge der Leckanzeigeflüssigkeit max. ein Verhältnis von 1:35 betragen. Bei höherem Verhältnis ist ein Zusatzbehälter zu verwenden.
– Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung: Z-65.24-1
– EG-Baumusterprüfbescheinigung: TPS 03 ATES 15639 6
Ex II (1) G [EEx ia] IIC bzw. [EEx ia] IIB
Abmessungen H x B x T [mm]: | 188 x 100 x 65 |
Euronorm: | EN 13160-1/-3||||||||| |
Norm: | DIN 6618-1, 6619-1, 6623-1, 6624-1 |
Schutzart [IP]: | 30 |
Spannung [V]: | 230 V ~ |
Umgebungstemperatur [°C]: | -20 – 50 |
Artikelgewicht: | 1,47 kg |
Reviews
There are no reviews yet.